Furoshiki Workshop

Der Stoff – oder das Tuch – zur kunstvollen Verpackung

Warum nicht einmal ein auf eine andere Art und Weise verpacktes Geschenk übergeben. Sie drücken damit dem Empfänger eine besondere Wertschätzung aus. Im Furoshiki-Workshop lernen Sie die verschiedenen Arten des Einwickelns und Verknotens des Tuches kennen. Sie machen dabei die Erfahrung, wie Sie mit wenigen Handgriffen charmante kleine Verpackungswunder herzaubern können.

Ein schön verpacktes Geschenk zu erhalten, bereitet Freude und weckt die Neugierde.  Furoshiki sind quadratische Tücher, meistens aus Baumwolle oder Seide, die in Japan traditionellerweise als Verpackung oder als Tragbeutel dienen. Der Furoshiki-Stoff wird ohne Schere, ohne Klebstoff und ohne Schnur gewickelt und verknotet. Das Gute daran ist, dass das Tuch immer wieder verwendet werden kann.

Das Besondere in Japan ist, dass nicht der Beschenkte sondern der Schenkende das Präsent auspackt und übergibt.  In Japan ist es üblich, das Tuch wieder mit nach Hause zu nehmen, denn es dient ausschliesslich als Schutzhülle. Hierzulande würde man das Tuch selbstverständlich den Beschenkten überlassen, denn Furoshiki Stoffe sind als solche schon wunderschöne Geschenke. Ausserdem trägt das Verpacken mit Furoshiki der Umweltschonung bei, denn es verursacht keine Müllberge. Furoshiki – die ultimative Verpackungsmethode!

Mehr über Furoshiki erfahren Sie hier.

Kurs:

Furoshiki Workshop

Datum:

Zur Zeit auf Anfrage

Dauer:

ca. 120 Minuten

Preis:

pro Person CHF 90.- (inkl. 2 Furoshiki-Stoffe + Anleitungen)

Teilnehmer: Min. 3 / Max. 8
Ort:

Altstadthaus, Obmannamtsgasse 15
8001 Zürich

*Sollte die Mindestanzahl der Teilnehmer für diesen Workshop nicht erreicht werden, findet der Kurs nicht statt. In diesem Falle werden wir Sie umgehend – spätestens 15 Tage vor Kursbeginn – informieren.

♦ ONLINE ANMELDUNG

 


 

Combi Workshop
Furoshiki & Sashiko-Sticktechnik

geschickt gestickt, geschickt verpackt

Dieser Combi Workshop bietet Ihnen die besondere Gelegenheit, gleich zwei traditionelle japanische Handwerkskünste kennenzulernen und praktisch umzusetzen.

Im ersten Teil führt Sie Frau Kathrin Achermann in die traditionelle Sticktechnik Sashiko ein und zeigt Ihnen, wie Sie ein quadratisches Tuch mit einfachen, aber wirkungsvollen Mustern verzieren.
Mehr Informationen über Sashiko finden Sie hier. 

Anschliessend entdecken Sie mit Frau Yoshi Huggler die vielseitigen Möglichkeiten des Furoshiki: das kunstvolle Einwickeln und Verknoten von Tüchern. Dabei verwenden Sie Ihr selbst besticktes Tuch aus dem ersten Teil und verwandeln es in kleine Verpackungswunder – eine charmante und nachhaltige Art, Geschenke zu überreichen.

Lassen Sie sich inspirieren und geniessen Sie die entspannte Atmosphäre, in der Sie Neues ausprobieren und zwei Künste miteinander verbinden können.

Kurs: Combi Workshop - Furoshiki & Sashiko
Datum: Sa, 15. November
Dauer: 3 Std.
Preis: CHF 180.- (inkl. Materialien)
Teilnehmer: Min. 2 / Max. 6
Ort: les cigales, Zentralstrasse 4, 8610 Uster
Referenten: Kathrin Achermann und Yoshi Huggler

 *Sollte die Mindestanzahl der Teilnehmer für diesen Workshop nicht erreicht werden, findet der Kurs nicht statt. In diesem Falle werden wir Sie umgehend – spätestens 5 Tage vor Kursbeginn – informieren. Allfällige Annullationen Ihrerseits wollen Sie bitte bis spätestens 5 Tage vor Kursbeginn per e-mail an info@lescigales.ch mitteilen.

♦ ONLINE ANMELDUNG

 

4 Merlot 2015 wurde dem Warenkorb hinzugefügt. wurde dem Warenkorb hinzugefügt.
Schliessen Zum Warenkorb